Analyse von qualitativen abhängigen Variablen

Abstract: Um die strukturellen Beziehungen zwischen mehreren Größen aufdecken oder entsprechende Hypothesen testen zu können, bedarf es multivariater Analysemethoden, mit denen man eine Vielzahl von Variablen unter Berücksichtigung von (zufälligen) Fehlereinflüssen bzw. Störgrößen simultan betrachten kann. Eine Gruppe von Modellen, die speziell auf die Analyse qualitativer abhängiger Variablen zugeschnitten sind, wird in dem Beitrag vorgestellt. Dabei handelt es sich um Regressionsmodelle, mit denen sich mehrdimensionale Kontingenztabellen analysieren lassen. (pmb)

Weitere Titel
Analysis of qualitative dependent variables
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 9-40 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Best, Heinrich (Hg.), Thome, Helmut (Hg.): Neue Methoden der Analyse historischer Daten. 1991. S. 9-40. ISBN 3-922661-84-X

Erschienen in
Neue Methoden der Analyse historischer Daten ; Bd. 23
Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen : quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten ; Bd. 23

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Endogene Variable
Regressionsmodell
Exogene Variable
Variable
Qualitative Variable

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Sankt Katharinen
(wer)
Scripta Mercaturae Verl
(wann)
1991
Urheber
Küsters, Ulrich
Beteiligte Personen und Organisationen
Best, Heinrich
Thome, Helmut

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-338011
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Küsters, Ulrich
  • Best, Heinrich
  • Thome, Helmut
  • Scripta Mercaturae Verl

Entstanden

  • 1991

Ähnliche Objekte (12)