Tektonik
Staatsrentämter/Staatliche Liegenschaftsämter
Überlieferungsgeschichte
Um die Finanzämter, die 1919 an die Stelle der Kameralämter getreten waren, von den übertragenen Landesverwaltungsaufgaben zu entlasten, wurden 1922 in Württemberg 11 Staatsrentämter mit folgenden Aufgabengebieten errichtet: Verwaltung des staatlichen Besitzes an Gebäuden und Grundstücken, Kassen- und Rechnungsführung für die staatliche Bau-, Domanial- und Forstverwaltung, Mitwirkung bei der Wohnungsfürsorge für Beamte und bei der Verwaltung von Besoldungsgrundstücken, Besoldung der Geistlichen und Lehrer. 1927 wurden die Staatsrentämter Backnang, Freudenstadt und Göppingen aufgehoben und ihre Sprengel auf die benachbarten Staatsrentämter verteilt. 1957 erhielten die Staatsrentämter die Bezeichnung 'Staatliche Liegenschaftsämter'.
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.