Empirische Unterscheidung von Aufgabentypen - eine explorative Studie

Abstract: Mit dem wechselnden Fokus von der Input- zur Outcomeorientierung und von der Schul- zur Unterrichtsqualität rückt die Aufgabenqualität in den Forschungsfokus. Damit der in den Lehrplänen anvisierte kumulative Kompetenzaufbau der Lernenden unterstützt werden kann, gewinnen aufeinander aufbauende Aufgaben an Bedeutung. Der in dieser Studie vorgestellte Lernprozessmodellansatz unterscheidet dazu fünf Aufgabentypen zur Konfrontation, Erarbeitung, Übung, Synthese und zum Transfer beim Lernen. Inwiefern sich diese Typen in Aufgabensets tatsächlich empirisch unterscheiden, wird in dieser Studie untersucht. Dazu werden 58 MINT-Aufgaben mittels Clusteranalysen zur Eruierung der Aufgabentypen in Gruppen eingeteilt. Die Befunde der Studie zeigen, dass eine Typisierung grundsätzlich möglich ist. (DIPF/Orig.)
Abstract: As attention has shifted over the last decade from input to outcome orientation and from school to teaching quality, researchers have increasingly focused on task quality. To support learners’ cumulative competency development as envisaged by curricula, sets of tasks that build on each other are becoming more important. Using the Learning Process Model presented in this study, tasks can be divided into five types: confrontation, development, exercise, synthesis, and transfer, to promote competency-enhancing education. The extent to which this theoretical assumption of task types is reflected in the task sets is investigated. In this study, 58 STEM tasks were grouped using cluster analysis to identify task types. The results show that a typology of tasks can in principle be derived. (DIPF/Orig.)

Weitere Titel
Empirical differentiation of task types - an explorative study
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 45 (2023) 3, S. 278-292
ISSN: 2624-8492
(DE-600)2019796-2

Schlagwort
Lernaufgabe
Mathematikunterricht
Schweiz

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2023
Urheber

DOI
10.25656/01:28798
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-287980
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)