AV-Materialien
Interview mit Inge Sadel über den Schauspieler Ferdinand Marian (Teil 1)
Enthält:
Interview von Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, mit Ingeborg Sadel, ehemalige Schauspielerin, über den Schauspieler Ferdinand Marian (das Interview wurde in den USA aufgenommen) über:
Erste Begegnung mit Ferdinand Marian und seiner tschechischen Freundin Vlasta bei den Dreharbeiten beim Spielfilm "Dreimal Komödie" Ende des Krieges in Salzburg. Ihre Mutter hat Marian die Wohnung in Freising bei Familie Bauer besorgt. Ankommen 1945. Ihre Familie ("starke Mutter"). Erste Berührung mit dem Theater. Aufgewachsen in Freising. Geboren in München. Ballettschule in München. Erste Statistenrolle im Film "Der unendliche Weg" (1940). Ihre Rolle im Film "Dreimal Komödie". Über den Regisseur Viktor Tourjansky. Über das Kennenlernen ihres Ehemannes. Konzentrationshäftlinge in Freising hätten einmal Marian bedroht. Tod von Marian. Drehablauf beim Film "Dreimal Komödie" in Salzburg. Religiöse Erziehung. Beziehung von Marian zur Vlasta. Es gibt einen angeblichen unehelichen Sohn von Marian (Vorname Ferdinand Anton). Halbjahr 1946. Film "Jud Süß". "Marian war mir nicht sympathisch". Schauspieler: Paul Dahlke und Beppo Brem. Rolle im Film "Der blaue Stohhut". Darsteller beim Spielfilm "Dreimal Komödie". Joseph Goebbels. Aufgabe als Schauspielerin. Schauspielerin Mady Rahl und Margot Hielscher. Kamerramann Georg Witt. Rolle von Marian als Jud Süß. Ring von Marian. 1953 nach Amerika ausgewandert.
[Kopie von R 20/005 23_A130073/103]
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 A140009/105
- Alt-/Vorsignatur
-
J 25_R025_166
- Umfang
-
1'33
- Bemerkungen
-
Transkription des Interviews in J 25 Bü 73.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Sammlung Knilli
- Kontext
-
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Tondokumente >> Tondokumente zum Film "Jud Süß"
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente
- Laufzeit
-
15. November 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 15. November 1993