Dritte und letzte mit Edelgestein versetzte Ehren-Cron deß ... Herrn Bernardi, deß ... Closter Tegernsee ... Abbten
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Bavar. 970,II,3
- VD18
-
VD18 1446733X-001
- Extent
-
[3] Bl., 28 S.
- Language
-
Deutsch
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
München
- (who)
-
Riedl
- (when)
-
1714
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10320202-4
- Last update
-
16.04.2025, 8:46 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 1714
Other Objects (12)

Erste Vermählung Nach tausend Jahren erneuert, und Hochfeyrlich gehalten In der 50. jährigen, oder andern H. Profession und Gelübd Erneuerung der Hochwürdigen Gnädigen Frauen Frauen Rosæ Würdigisten Abbtißin deß berühmten uralten Closters Maria-Alto-Münster. Vorgestelt Von R. P. Francisco de Paula Clerr, der Gesellschafft Jesu Priester, und ordinari Predigern bey dem Heil. Geist in München. Bey Feyrung deß tausenden von obgedachten Hochlobl. Closter und Gottshauß hinterlegten Jahrs Den 30. Aug. als an dem Tag der Heil. Rosæ Limanæ 1730.
![Te Deum Laudamus Oder Lob- und Danck-Lied, Wegen tausend- und füntzig [!] Jähriger Glückseeligkeit deß Gotteshauß Maria-Alto-Münster. Das ist Zehendes Sæculum Und herrliches Jubel-Fest Deß Hochlöblichen Stüffts alldorten; Dann Der Hochwürdig- und Gnädigen Frauen Mariæ Rosæ Würdigisten Abbtißin in erwehnten Stüfft nach abermahligen abgelegten Ordens-Gelübden herrlich und hochfeyrlich celebrirtes Jubilæum Intoniert und abgesungen von A.R.P.F. Aurelio à Beatissima Virgine Maria, der Augustiner Barfüsser in Closter Maria Stern zu Taxa dermahlen ordinari Prediger den 2. Tag September 1730.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b67b4e48-d1bd-423d-9f3e-a88191c6ede9/full/!306,450/0/default.jpg)
Te Deum Laudamus Oder Lob- und Danck-Lied, Wegen tausend- und füntzig [!] Jähriger Glückseeligkeit deß Gotteshauß Maria-Alto-Münster. Das ist Zehendes Sæculum Und herrliches Jubel-Fest Deß Hochlöblichen Stüffts alldorten; Dann Der Hochwürdig- und Gnädigen Frauen Mariæ Rosæ Würdigisten Abbtißin in erwehnten Stüfft nach abermahligen abgelegten Ordens-Gelübden herrlich und hochfeyrlich celebrirtes Jubilæum Intoniert und abgesungen von A.R.P.F. Aurelio à Beatissima Virgine Maria, der Augustiner Barfüsser in Closter Maria Stern zu Taxa dermahlen ordinari Prediger den 2. Tag September 1730.

Bericht Deß Tourniers, Wie Solcher auff die zwischen Seiner Hochfürstl. Durchl. Chur-Printzen in Bayrn, so dann der Durchleuchtigsten Ertz-Herzogin Maria Amalia, Höchst-beglückt vollzogene Mariage bey Dero ... Einzug in München, von denen ... in 4. Quadrilles eingetheilten Ritteren ... den 22. October Anno 1722 gehalten würdet
