Druckgraphik

Christus vor der Geißelsäule als Schmerzensmann und guter Hirte

Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Holzschnitt
Measurements
Höhe: 235 mm (Platte)
Breite: 103 mm
Höhe: 241 mm (Blatt)
Breite: 117 mm
Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
XVI. H. IV. AB 3.3
Other number(s)
3174 (Alte Inventarnummer)

Subject (what)
Allegorie
Arma Christi
Christus
Grab
Hirte
Leidenswerkzeuge
Passion
Schaf
Schmerzensmann
Wunde
Leid
Schaffell
Imago Pietatis
Zurschaustellung
ICONCLASS: Schaf
ICONCLASS: Arma Christi
ICONCLASS: Schmerzensmann, Imago Pietatis, Erbärmdebild: der aufgerichtete Christus, der in der Regel die Dornenkrone trägt, steht oder sitzt in seinem Grab und zeigt seine Wunden vor (zusätzlich sind meist die Leidenswerkzeuge dargestellt)
ICONCLASS: Christus als Guter Hirte
Classification
Druckgraphik (Gattung)

Event
Herstellung
(who)
Unbekannt (Formschneider)
(when)
1501-1600
Culture
Deutsch

Last update
07.06.2023, 9:31 AM CEST

Object type

  • Druckgraphik

Associated

  • Unbekannt (Formschneider)

Time of origin

  • 1501-1600

Other Objects (12)