Druckgraphik

Christus im Grabe

Urheber*in: K., J. J.; Küsel, Melchior / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MKüsel AB 3.6
Weitere Nummer(n)
10594 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 372 mm (Blatt)
Breite: 259 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ERIT SEPVLCHRVM EIVS GLORIOSVM Isa IX.; 10.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Arma Christi
Christus
Grab
Passion
Schmerzensmann
Wunde
Höhle
Leid
Imago Pietatis
Zurschaustellung
ICONCLASS: Schmerzensmann, Imago Pietatis, Erbärmdebild: der aufgerichtete Christus, der in der Regel die Dornenkrone trägt, steht oder sitzt in seinem Grab und zeigt seine Wunden vor (zusätzlich sind meist die Leidenswerkzeuge dargestellt)

Ereignis
Herstellung
(wer)
K., J. J. (Verleger)
Küsel, Melchior (Stecher)
(wann)
1646-1683

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1646-1683

Ähnliche Objekte (12)