- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MKüsel AB 3.9
- Weitere Nummer(n)
-
10884 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 291 mm (Blatt)
Breite: 409 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Mehrplattendruck, Puzzledruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: REPLETA EST TERRA [...] AQUAE MARIS OPERIENTES.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Afrika
Buch
Christus (Weltenrichter)
Globus
Büste
Landschaft
Mann
Orientale
Ornament
Verehrung
Erdkugel
Asien
Berg
Zweig
Maske
Monogramm
Jesuit
Stammeshäuptling
Mission
Küste
Ethnologie
Redemptorist
Pantokrator
Maskaron
ICONCLASS: IHS (Iesus Hominum Salvator) als Christussymbol
ICONCLASS: Globus
ICONCLASS: Küste
ICONCLASS: Berge, Gebirge
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Geistliche, die einer Regel unterliegen: z.B. Jesuiten, Redemptoristen
ICONCLASS: Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend
ICONCLASS: menschliche Rassen; Völker; Nationalitäten
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1646-1683