Baudenkmal

u. Hintergebäude; Eschwege, Bahnhofstraße 26

Ehemaliges Fabrikgebäude der Zigarrenfabrik Baum & Zeuch, gegründet 1883. Der traufständige, dreigeschossige Fachwerkbau ist 1889 erbaut worden. Er hat zwei Querhäuser, die zur Hofseite einen U-förmigen Grundriss des Gebäudes erzeugen. Das gleichmäßige typische Fachwerk des Historismus mit Andreaskreuzverstrebungen und symmetrischer Fenstergliederung hebt sich von der sonst massiven Bauweise in diesem Straßenzug hervor. Bemerkenswert ist die klassizistische Eingangstür mit hohem Oberlicht in der Giebelfassade, die mit Eternitplatten verkleidet ist. Das ehemalige Fabrikgebäude ist in jüngerer Zeit zum Mehrfamilienhaus umgebaut worden. Im kopfsteingepflasterten Hof ist ein typisches Bergegebäude, welches um 1912 als Aborthäuschen für die Fabrik erbaut wurde. Die Sachgesamtheit ist Kulturdenkmal aufgrund wissenschaftlicher, geschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung als Zeugnis der blühenden Industriealisierung um die Jahrhundertwende.

Bahnhofstraße 26 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Bahnhofstraße 26, Eschwege (Nordwestlicher Stadtkern 7), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)