Baudenkmal

und Hintergebäude; Eschwege, Brückenstraße 30

Traufständiges viergeschossiges Mehrfamilienwohnhaus, wobei das vierte Geschoss wohl als Lohboden diente, mit lebhaftem Fachwerk aus dem späten 18. Jh. An den Eckständern des ersten und zweiten Obergeschosses jüngere Form der Mannfigur, in den Brüstungsstreben thüringisches Leitermotiv. Im Erd- und dritten Obergeschoss Dreiviertelverstrebungen und Brüstungsstreben. In einigen Feldern Stippputzreste. Neben dem Wohnhaus Anbau eines Bürogebäudes mit Tordurchfahrt auf dem Hof, der mit alter Pflasterung ausgestattet ist. Dieehemalige Leimsiederei wurde zu einer Kohlenhandlung umgebaut. Im Hof ist eine u-förmige Hofbebauung mit traufständigem Lagergebäude, das mit Eternitplatten verkleidet ist und ein Durchfahrtstor sowie giebelständige Anbauten, die als Pferdeställe genutzt wurden und kleinem Wohnhaus zwischen Haupthaus und Lagerhalle mit massivem Erdgeschoss und Zwerchhaus.Das Wohnhaus und die Hofanlage sind Kulturdenkmäler aufgrund geschichtlicher Bedeutung als wichtiges Zeugnis des wirtschaftlichen Lebens im 19. Jh.

Brückenstraße 30 - Hinterhaus - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Brückenstraße 30, Eschwege (Altstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)