Schriftgut

Allgemeiner Schriftwechsel A-Z vor allem zu Kriegs-, Wirtschafts-, Rüstungs-, Rohstoff- und Versorgungsfragen, Kunst, Baugestaltung, Städteplanung, Bauwirtschaft (OT-Einsatz), Arbeitseinsatzfragen, Privatangelegenheiten: Bd. 8

Enthält:
Achter, Wilhelm Dr.
Franck, Arnold
Fegelein (SS-Gruppenführer)
Fehringer, Prof. Dr.
Feuchtinger (Generalleutnant)
Feuerhake (Direktor, Leiter des HA Rüstungsgerät)
Fick (Reichsbaurat für die Stadt Linz)
Fiebig, Richard (Vorsitzender der Rüstungs- und Beschaffungskommission der Niederlande)
Fiehler, Karl (Reichsleiter, Oberbürgermeister von München, Vorsitzender des Deutschen Gemeindetags)
Finsterwalder, Dr. (Fa. Dyckerhoff & Widmann, Leiter des Arbeitsausschusses Betonschiffbau)
Fischer, Geheimrat
Fischer, Baurat (OT-Einsatzgruppenleiter in Italien)
Fischer, Berta
Fischer, E. Richard (Reichslastverteiler, Beauftragter für die Energieversorgung)
Fischer, Gustav
Fleck ( Direktor der Mauserwerke)
Flocken, Dr.
Florian, Karl Friedrich (Gauleiter Düsseldorf)
Floss (Mitarbeiter OT)
Foerster ( Präsident der Deutsch-Japanischen Gesellschaft)
Förster, General der Flieger
Forster, Albert (Gauleiter Danzig-Westpreussen)
Francke, Hauptmann (Mitarbeiter im Produktionsamt)
Frank, Hans (Reichsminister, Generalgouverneur des Generalgouvernements)
Frank, Karl Hermann (SS-Obergruppenführer, Deutscher Staatsminister für Böhmen und Mähren)
Frank, Robert (Generaldirektor der Preussag)
Frankreich
Laval, Präsident
Bichelonne, Minister
Bruneton, J.
Mayodon (Direktor Staatlichen Porzellanmanufaktur von Sèvres)
Beschaffungsamt in Frankreich
Freese, Hans (Architekt beim Generalbauinspektor)
Frentz, Walter (Filmberichterstatter)
Freter, Oberst
Frey, Roland
Frick, Wilhelm (Reichsminister des Innern)
Fricker, Direktor
Friedrich, Admiral
Friedrichs (Oberbürgermeister der Stadt Potsdam)
Fromm, Friedrich (Oberbefehlshaber des Ersatzheeres)
Freydag, Carl (Generaldirektor, Leiter des Hauptausschusses Zellen, Mitglied des Industrierats)
Fuchs (OT-Einsatzgruppenleiter Italien)
Funk, Walter (Reichswirtschaftsminister)
Funk, Wilhelm (Marmorwerke Nürnberg)
Furtwängler, Wilhelm (Generalmusikdirektor)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 3/1578
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion >> R 3 Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion >> Zentralamt >> Ministerbüro Speer >> Korrespondenz >> Allgemeine Korrespondenz >> Allgemeiner Schriftwechsel A-Z vor allem zu Kriegs-, Wirtschafts-, Rüstungs-, Rohstoff- und Versorgungsfragen, Kunst, Baugestaltung, Städteplanung, Bauwirtschaft (OT-Einsatz), Arbeitseinsatzfragen, Privatangelegenheiten
Bestand
BArch R 3 Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion

Provenienz
Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion, 1940-1945
Laufzeit
1940-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion, 1940-1945

Entstanden

  • 1940-1945

Ähnliche Objekte (12)