Schriftgut

Allgemeiner Schriftwechsel A-Z vor allem zu Kriegs-, Wirtschafts-, Rüstungs-, Rohstoff- und Versorgungsfragen, Kunst, Baugestaltung, Städteplanung, Bauwirtschaft (OT-Einsatz), Arbeitseinsatzfragen, Privatangelegenheiten: Bd. 2

Enthält:
Backe, Herbert (Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft)
Backenköhler, Admiral ( Bevollmächtigter für Wehrwirtschaft, Rüstung und Forschung)
Bank der Deutschen Arbeit
Bartels, H.C. (Architekt)
Battig, Rudolf (Bergassessor)
Bauder (Präsident)
Baumgarten, Paul Prof.
Baur, von (Stabsleiter in der Reichsleitung der NSDAP)
Bayer, Kurt (Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für industrielles Messewesen)
Bayerlein, Geheimrat
Beck, Dr. ( Leiter des Sonderrings Glüh- und Härtetechnik)
Becker, Dr. (Beauftragter für Luftschutzverdunkelungen)
Beckurts (Direktor der Gustloffwerke)
Behrendt, Leo (Forstmeister)
Bella, Giovanni di (Musikdirektor)
Below, Oberst von (Adjutantur der Wehrmacht bei Hitler)
Benteler (Direktor der Bentelerwerke)
Berger, Gottlob, SS-Obergruppenführer
Bergius, Friedrich, Prof. Dr.
Berlin
Gauleitung Berlin
Steeg (Bürgermeister Berlin)
Engel (Stadtrat Berlin)
Grunewaldbüro
Stadtforstamt Grunewald
Haupternährungsamt
Polizeipräsident Berlin
Berndt, Alfred-Ingemar (SS-Brigadeführer, Ministerialdirektor im RMVP)
Bertsch, Dr. SS-Brigadeführer (Minister in Prag)
Best, Otmar (Hauptschriftleiter der "Deutschen Allgemeinen Zeitung")
Bestelmeyer, German Prof. Dr. (Architekt, Akademie der Bildenden Künste in München)
Beyschlag, Prof. (Geologe)
Birkenholz, Carl (Oberregierungsrat im RMRuK)
Blauensteiner, Leopold Prof. (Ratsherr der Stadt Wien)
Blunck, Hans Friedrich (Schriftsteller)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 3/1572
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion >> R 3 Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion >> Zentralamt >> Ministerbüro Speer >> Korrespondenz >> Allgemeine Korrespondenz >> Allgemeiner Schriftwechsel A-Z vor allem zu Kriegs-, Wirtschafts-, Rüstungs-, Rohstoff- und Versorgungsfragen, Kunst, Baugestaltung, Städteplanung, Bauwirtschaft (OT-Einsatz), Arbeitseinsatzfragen, Privatangelegenheiten
Bestand
BArch R 3 Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion

Provenienz
Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion, 1940-1945
Laufzeit
1940-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion, 1940-1945

Entstanden

  • 1940-1945

Ähnliche Objekte (12)