Ordensspange

Ordensspange, modern zusammengefügt aus vier Dekorationen: Eisernes Kreuz 2. Klasse Ausgabe 1914, Friedrich-August-Medaille in Bronze, Ehrenkreuz des Weltkrieges für Frontkämpfer sowie Dienstauszeichnung 3. Klasse für 9 Dienstjahre

Material/Technik
Eisernes Kreuz: Eisen (Kern), Silber (Rahmen), geprägt (Silberrahmen), teilgeschwärzt; Friedrich-August-Medaille: Eisen, geprägt, bronziert; Ehrenkreuz des Weltkrieges für Frontkämpfer: Eisen, geprägt, bronziert; Dienstauszeichnung: Silber, geprägt
Maße
Durchmesser: 3 cm (Dienstauszeichnung 3. Klasse)
Höhe: 3,7 cm, Breite: 3,7 cm (Ehrenkreuz des Weltkrieges)
Durchmesser: 2,8 cm (Friedrich-August-Medaille)
Höhe: 4,3 cm, Breite: 4,3 cm (Eisernes Kreuz)
Höhe: 4 cm (nur Spangenblech), Höhe: 7,6 cm (max. inkl. Auszeichnung), Breite: 11,9 cm, Gewicht: 102,4 g (inkl. vier angenähten MfDG-Inventarschildchen aus Aluminium) (Ordensspange)
Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
O 363

Bezug (was)
Ehrenkreuz des Weltkrieges
Eisernes Kreuz
Orden (Ehrenzeichen)
Dienstauszeichnung
Ehrenzeichen
Friedrich-August-Medaille
Weltkrieg, 1.
Ordensspange
Medaille
Klassifikation
Auszeichnungen (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland [historisch: Deutsche Demokratische Republik]
(wann)
ab 1959

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:26 MEZ

Objekttyp

  • Ordensspange

Entstanden

  • ab 1959

Ähnliche Objekte (12)