Sachakte
Strittige Sachen, Reklamationen, Gesuche im Kanton Brühl
Enthaeltvermerke: Reklamation der Schöffen von Sechtem Matthias Kerp, Johann Weiler, Heinrich Müller und Consorten gegen die Einziehung des sog. Scheffenlehens als Domänengut; Pächter des Hauses gen. Rosenkranz in Brühl (ehem. Kloster Benden), Bernhard Bleidt; Reklamation der Witwe Rolshoven geb. Berndgen, Eigentümerin des Hofes Kirchhofin Meschenich, gegen die Weiterzahlung einer Rente; Auseinandersetzungen zwischen Everhard Hennes aus Köln, Käufer des Kloster Benden, und Martin Huppertz, Pächter von Klosterländereien; Gesuch des Everhard Hennes um Genehmigung zum Abbruch der Gebäude; Liquidation mit Joseph Müller aus Düren, Käufer des Konvents von Burbach, der die Kaufsumme nicht zählen konnte; Eigentumsanspruch des Peter Andreas Brewer, Käufer des Domänenhofes gen. Mönchhofin Sürth (ehem. Abtei Altenberg) auf Gehölze und Weidenanpflanzungen als Zubehör; Eigentumsanspruch des Karl Esser aus Köln, Käufers des Hofes Konzenhofzu Meschenich, auf drei Gehölze als Zubehör; Reklamation des Maire von Sechtem eines Teiches in Sechtem und von Ländereien in Rösberg, die der Amortisationskasse zugewiesen wurden
- Archivaliensignatur
-
AA 0633, 1227
- Kontext
-
Roerdepartement, Präfektur (AA 0633) >> 3. Erste Division: Finanzwesen >> 3.1. Erstes Büro: Domänenverwaltung >> 3.1.16. Strittige Sachen, Reklamationen, Gesuche in Domänenangelegenheiten >> 3.1.16.3. Arrondissement Köln
- Bestand
-
AA 0633 Roerdepartement, Präfektur (AA 0633)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
(1710/1711, 1791, 1797) 1798, 1806 - 1813
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:12 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- (1710/1711, 1791, 1797) 1798, 1806 - 1813