Sachakte

Strittige Sachen, Reklamationen, Gesuche im Kanton Elsen

Enthaeltvermerke: Reklamation des Maire von Bedburdyck gegen die Verpachtung von Gütern, die zur Schulstiftung von Gierath gehören; Einsprüche verschiedener Personen gegen die Verpachtung von Ländereien des Kloster Bedburdyck; Reklamation des Jakob Strunck aus Hülchrath betr. den Erwerb einer Brauerei (vorm. Kurfürst von Köln); Auseinandersetzungen zwischen Paul Hoock und dem Käufer Heinrich Neuen betr. Ländereien in Grevenbroich; Gesuch des Ludwig Bock zu Wevelinghoven um Überlassung eines Gartens des Konvents Grevenbroich; Holzreklamation des Johann Pütz, Pächters des Domänenhofes zu Gürath (Mairie Frimmersdorf) die von Peter Bock zu Helpenstein dem Konvent Langwaden geschuldete Renten; Reklamation des Johann Kaulen aus Wevelinghoven von verschiedenen zu der von ihm gepachteten Mühle zu Wevelinghoven gehörenden Gegenständen; Auseinandersetzungen zwischen Johann Schneider gen. Sartorius zu Wevelinghoven, Käufer des Domänengutes Wingerather Höfischen (vorm. Zisterzienserinnen zu Grevenbroich), und Melchior Luchhau, Pächter dieses Hofes; die durch mehrere Einwohner von Frimmersdorfgeschuldeten Renten (ehem. Kurfürst von Köln); Brände in Neurath und Frimmersdorf; Recht des Maire von Grevenbroich, Ziegel zu machen und Sand zu holen aus Ländereien des Hofes Allrath (ehem. Konvent Grevenbroich); Beschwerde des Johann Laurenz Oeppen gegen die Commune Elsen wegen der geplanten Fällung eines Baumes auf der Allee, die zu dem von ihm gekauften Schloß Elsen gehört (ehem. Deutschorden); Auseinandersetzung zwischen Heinrich Blankenstein, Maire von Elsen, Besitzer der Ölmühle zu Grevenbroich, und dem Eigentümer des Schlosses Grevenbroich, Andreas Lichtschlag, wegen eines Grenzzaunes; die durch Michael Knabben zu Frimmersdorfgeschuldete Rente (ehem. Kurfürst von Köln); Holzschläge des Generals Maison als Besitzer des Konvents Langwaden; die durch Hermann Massen, Heinrich Broich und Matthias Köpp sowie den Ackersmann Martin Müller und die Witwe Johann Maassen aus Frimmersdorfgeschuldeten Renten; Reklamation des Heinrich Baggeler, Käufers des Domänenhofes Herkenbuscherhof (ehem. St. Aposteln in Köln) von dazugehörigem Holz

Reference number
AA 0633, 1229 - I

Context
Roerdepartement, Präfektur (AA 0633) >> 3. Erste Division: Finanzwesen >> 3.1. Erstes Büro: Domänenverwaltung >> 3.1.16. Strittige Sachen, Reklamationen, Gesuche in Domänenangelegenheiten >> 3.1.16.3. Arrondissement Köln
Holding
AA 0633 Roerdepartement, Präfektur (AA 0633)

Provenance
Diverse Registraturbildner
Date of creation
(1786, 1798) 1803- 1809

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Diverse Registraturbildner

Time of origin

  • (1786, 1798) 1803- 1809

Other Objects (12)