Plastik/Skulptur

Kleine Stehende Madonna

"1. Kleine stehende Madonna mit Kind, westdeutsch, Anfang 14. Kh. - Obstbaumholz, H. 42 cm - vollplastische Schreinfigur [...] - Die Madonna steht hochaufgerichtet, den Oberkörper leicht zurück und nach seiner linken Seite geneigt. Das Kind sitzt mit übergeschlagenem Beinchen steil auf dem in der Hüfte angewinkelten rechten Arm der Madonna; es trägt ein bis zu den Füßen reichendes weißes Gewand mit Ärmeln; die Haare rahmen annähernd symmetrisch das Gesicht bis über die Ohren. Seine l. Hand, vor dem Kopftuch Mariens gelegen, ist abgebrochen, der r. angewinkelte Arm fehlt bis zur Schulter. - Die Madonna trägt ein langes Obergewand mit anliegendem Ärmel, das von der r. ausgebogenen Hüfte über das Standbein in langen Röhrenfalten herabhängt und unterhalb des Knies das Untergewand freigibt; dieses staut sich am Boden und bedeckt den r. Fuß. Links fällt das Obergewand in spitzen Schüsselfalten über das Spielbein und bedeckt dessen Fuß. Im Halsausschnit ein Streifen des Untergewandes sichtbar. Der Mantel ist zurückgeschlagen und hängt über dem r. Arm steil herab, während er links mit krätiger Röhrenfalte wie eine Sehne hinter dem im Bogen vorgeschwungenen Körper steht. Auf dem gescheitelten, symmetrisch in den Nacken fallenden Haar zurückgeschobenes Kopftuch, das l. bis zur Schulter reicht, r. etwas vor die Brust gezogen ist. Kleines Gesicht, weit auseinander liegende Augen. - Polygonale (5/8) Fußplinthe. Fassung an den Inkarnatteilen ursprünglich, das Gewand der Madonna übermalt; doch ist die ursprüngliche Fassung: Obergewand zinnoberrot, Untergewand weiß, breiter Goldsaum am Obergewand sichtbar; nur ein schmaler, geglätteter Streifen der Rückseite ohne Fassung. Reste von Nägeln. Wutm- und Rißschäden. - Vermutlich aus einem vielfigurigen Altarschrein. Stilistisch dem 13. Jahrhundert noch sehr verbunden, französisch beeinflußt (vgl. R. Köchlin, Les ivoire gotiques fran[c]ais, 1924). - 1928 aus Frankfurter Kunstandel erworben. - Geschenk des Universitätsbundes und des Kurators."

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
SK 016
Measurements
Höhe: 42 cm
Material/Technique
Weichholz ("Obstbaumholz" (Aktenmaterial)); geschnitzt; gefasst; bemalt; Weiß; Golden; Rot

Classification
Skulpturen (Hessische Systematik)
Subject (what)
Madonna: stehende (oder halbfigurige) Maria mit dem Christuskind an der Brust

Event
Herstellung
(when)
14. Jahrhundert

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik/Skulptur

Time of origin

  • 14. Jahrhundert

Other Objects (12)