Nachlässe

Korrespondenz und Unterlagen zum Lebensumfeld von Familie Knilli

Enthält:
- Postkarte mit Briefumschlag an Friedrich Knilli von Familie Tittel-Knilli;
- Schreiben an Friedrich Knilli von Matthias Binner, Lena Knilli, Maria Knilli und Barbara von der Lühe (teilweise Kopie);
- Kinderzeichnungen von Paula Tittel;
- Kosmos Österreich 11 (2005);
- Stadtplan "Wiesbaden City";
- Replik des Faltplans "Villenkolonie Zehlendorf West";
- Ausstellungsmagazin "750 Jahre Zehlendorf 1242-1992" (Auszug, Kopie)
- Zeitungsartikel aus dem Jahr 2005, u. a. zu Lea Rosh;
- Veranstaltungs- und Literaturhinweise für das Jahr 2005;
- Pressemitteilung zum Start der Filmplattform "Filmportal.de";
- Notizen;
Darin:
- "Hello Asia"-Telefonkarte

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {J 25 Bü 787}
Former reference number
Archivbox Hängeregistraturtasche J 25 HT 48
Extent
1 cm
Language of the material
Deutsch

Context
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 1. Lebensdokumente >> 1.2. Korrespondenz
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Date of creation
(1992) 1990, 1998, 2005

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • (1992) 1990, 1998, 2005

Other Objects (12)