AV-Materialien

Gespräch mit Ulrich Maurer beim SPD-Bundesparteitag

MAURER: Die SPD orientiert sich bei der Erarbeitung von Konzepten zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität nicht an der CDU, sondern an den Interessen der Bevölkerung. Die Telefonüberwachung soll auf besonders schwere Fälle konzentriert werden. Die vielen Stimmen gegen den Großen Lauschangriff auf dem Bundesparteitag bedeuten für die SPD-Innen- und Justizpolitiker, diese Bedenken bei der Umsetzung zu berücksichtigen. Die Südwest-SPD unterstützt voll und ganz den Bundesvorsitzenden Rudolf Scharping. Die SPD soll die Zeit der Lähmung überwinden. Die SPD wird sich für eine beschäftigungsorientierte Wirtschaftspolitik einsetzen, d.h. eine Politik, die dem Ziel der Vollbeschäftigung und dem Erhalt von Arbeitsplätzen andere Fragen unterordnet. Will sich für die Ausweitung der Teilzeitbeschäftigung im öffentlichen Dienst und für einen Umbau der staatspolitischen Aufgaben einsetzen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921042/104
Former reference number
C931042/103
Extent
0:10:55; 0'10

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> November 1992
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992

Indexentry person

Provenance
SDR 1
Date of creation
Samstag, 21. November 1992

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Associated

  • SDR 1

Time of origin

  • Samstag, 21. November 1992

Other Objects (12)