Archivale
AUSSTELLER: Friedrich-Stiftung des Vereins Badenia.
ANLASS: Erweiterung des Vereins Badenia zu einer Stiftung für dürftige und würdige Badener in Nürnberg.
ADRESSE: Karton, 1 Bl. in Passepartout, Hs., 25,5 x 34,5 cm (Träger: 29,8 x 39 cm) Schriftblock in schwarzer Zierschrift (Gotisch), die Anfangsbuchstaben von vier Absätzen rotbraun getuscht und in eine hängende Lorbeergalerie als linker Schmuckrand zum Schriftblock integriert. Links davon in einem schmalen Hochrechteck (5 x 15 cm) eine Ansicht der Stadtbefestigung Nürnbergs (kolorierte Radierung). Darüber in einem goldgerandeten, mit grünen Eichenblättern ausgelegten Quadrat ein neobarocker badischer Wappenschild mit Krone. Oberhalb des Schriftblocks in einem goldgerahmten, mit grünen Eichenblättern belegten Schriftbalken die doppelzeilige Anrede in einer Schriftkombination aus Antiqua und Schwabacher Buchstaben, goldgerandet. Rechts davon, ebenfalls in einem Quadrat ein überkröntes Nürnberger Stadtwappen.
KÜNSTLER: I. Seemann, Lithographische Kunstanstalt, Nürnberg.
TEXT: Begründung der Friedrich-Stiftung des Vereins Badenia mit Stiftungseinlage 1200 M und - Erweiterung.
MAPPE: Braunes Leder auf Pappe, Spiegel in weißer Seide, 40 x 30,8 x 1,5 cm. Vorderdeckel durch feines hochrechteckiges Goldlineament innen gerahmt.
WERKSTATT: Leonhard Gruber Nachfolger Nürnberg
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 273
- Alt-/Vorsignatur
-
B 497.
- Kontext
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.5. Stiftungen, Auszeichnungen und Geschenke des großherzoglichen Hauses
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Laufzeit
-
14.09.1905, Nürnberg
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:13 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 14.09.1905, Nürnberg