Bild

Sonntagsstille

Der in der Literatur kaum noch fassbare Berliner Landschaftsmaler Schüler ist mit dem vorliegenden Bild einem kühlen Stimmungslyrismus gefolgt, der im Zeichen des Jugendstils mitunter bis ins Extrem getrieben wurde. Auch bei dieser Ansicht geht es weniger um topografische Genauigkeit als um die allgemeine, poetische Aussage: hier jener einer weiten, menschenleeren, mittig von einem geschwungenen Weg durchzogenen hügeligen Landschaft mit einem fahlblauen Himmel über der sehr niedrigen Horizontlinie. Helle Farbflächen liegen nebeneinander: das Grün der Wiesen, das dunklere Grün der Wälder, das helle Braun der Sandflächen und sandigen Abbruchkanten, die seltsam stumpfen Flächen, wohl Felder, im Vordergrund, die mit der makellosen Helle des Himmels korrespondieren. Schülers Bild übertrifft noch das vergleichbare Werk „Weyerberg mit Sommerwolken“ (um 1899, B 1103) von Hans am Ende an Klarheit der Gliederung und an kühler Sachlichkeit. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
Rahmenmaß: 94 x 109 x 4 cm
Höhe x Breite: 85 x 99,5 cm
Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A I 1019

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1907 Ankauf aus der Großen Berliner Kunstausstellung
Ereignis
Herstellung
(wer)
Arthur Schüler (1877-1939), Maler*in
(wann)
1907

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Arthur Schüler (1877-1939), Maler*in

Entstanden

  • 1907

Ähnliche Objekte (12)