Medaille
Medaille, 1726
Vorderseite: im Abschnitt: ein Maßstab bis 30 Fuß / P. W. Umschrift (zweizeilig): STAT CASVS SECVRA NOVI FIRMANTE / IEHOVA.. Ansicht des Hauses
Rückseite: Inschrift in 16 Zeilen: DEO / OPT. MAX. GLORIA / CVIVS BONITATE ET / AVSPICIIS AEDES HAS / A. MDCCXIX REPENTINO / CASV COLLAPSAS NOVAS / EXSTRVI AMPLIORESQVE / AC ORNATIORES FIERI / CVRAVIT / POSSESSOR / IOH. FRID. SICHART / DE SICHARTSHOFEN. / OPERIS MEMORIAM / INTER PIA VOTA / GRATVLAB. CONSECR. / I. F. S. SENIOR. / A · MDCCXXVI · / [Von Ranken eingerahmtes Blütensymbol].
- Alternativer Titel
-
1726
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-3408
- Maße
-
Durchmesser: 48 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: K. Domanig, „Die deutsche Medaille in kunst- und kulturhistorischer Hinsicht Nach dem Bestande der Medaillensammlung des Allerhöchsten Kaiserhauses“. Schroll, Wien, 1907, doi: 10.11588/diglit.15377. Seite/Nr.: Nr. 599, Taf. 67
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1726
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf den Neubau des Hauses von Johann Friedrich Sichart von Sichartshofen in Nürnberg, 1726
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:51 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1773
- 1726