Plastik

Frauenhände

Die 'Frauenhände' gehören zu den Gedächtnisplastiken für Georg Kolbes verstorbene Frau Benjamine. Eine kleine Tonskizze (Inv.-Nr. P261) bereitete die Plastik vor. Hände mit Unterarmen wachsen gleichsam aus einer Plinthe heraus. Als Anregung für die Plastik könnte die 1908 entstandene berühmten Skulptur 'Kathedrale' von Auguste Rodin gedient haben, die zwei erhobene, sich leicht berührende Hände zeigt. Die pathetische Komposition der aufragenden Arme griff Kolbe 1927 in Entwürfen zu einem nicht realisierten Kriegerdenkmal für Diez an der Lahn auf. 1939 wurde eine Bronze der 'Frauenhände' für das Ehrenmal der Schwesternschaft des Deutschen Roten Kreuzes in Lübeck verwendet. Diese Aufstellung hatte die Oberin und Bildhauerin Ottilie Schäfer veranlasst, die gemeinsam mit Kolbe den hohen Sockel für die Bronze entwarf.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventory number
P49
Measurements
50,7 cm (Höhe)
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Signatur: auf der Plinthe: GK
Gießerstempel: am Plinthenrand: H. Noack Berlin

Related object and literature
Vergleich: P50, Georg Kolbe (1877 - 1947), Betende Hände
Vergleich: P261, Georg Kolbe (1877 - 1947), Frauenhände
Gipsmodell: Gi384, Georg Kolbe (1877 - 1947), Frauenhände
Fotografie: GKFo-0342_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Frauenhände, 1927, Bronze
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 104

Event
Entwurf
(who)
(when)
1927
Event
Herstellung
(when)
1939

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Last update
26.03.2025, 9:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik

Time of origin

  • 1927
  • 1939

Other Objects (12)