- Weitere Titel
-
Fris. 405
GL 163
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6605
- Maße
-
29 × 20,5 cm
- Umfang
-
I + 478 Bll. - Papier
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Sammelhandschrift
BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek. Im vorderen Spiegel Exlibris der Dombibliothek von 1770. Der aus vier Faszikeln bestehende Codex überliefert Werke zum spätmittelalterlichen Konziliarismus. Fasz. III mit dem nicht vor 1433 von Paul von Burgos verfassten Dialogus ist der Schluss-Schrift auf 305rb zufolge 1436 auf dem Konzil zu Basel geschrieben worden. Aufgrund der verwendeten Papiersorten sowie der Abfassungszeit der übrigen Werke können auch Fasz. I, II und IV in die zweite Hälfte der 30er Jahre des 15. Jhs. datiert werden; vermutlich wurden sie auch in Basel angefertigt. Auf welchem Wege die Hs. in die Freisinger Dombibliothek gelangte, ist nicht bekannt. Ebenso ist nicht zu ermitteln, wann und wo die Faszikel zu einem Band zusammengebunden wurden; offensichtlich stammen die Überschriften zu den einzelnen Traktaten auf 2r, 70r, 142r und 306r sowie der Vermerk auf 85v jeweils von einer etwas jüngeren Hand, die diese Einträge kurz vor oder nach dem Einbinden vornahm
Altsignatur: Fris. 405
Altsignatur: GL 163
Freckmann/Trede: CCMSBM SN III,2,3
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Basel
- (wann)
-
2. Drittel 15. Jh. (III: 1436)
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00104147-3
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 15. Jh. (III: 1436)