Märtyrer (Christentum, Frühe Neuzeit)
Abstract: Der Märtyrer als Blutzeuge des Glaubens ist eine zentrale Figur der christlichen Tradition. Ein Märtyrer ist zwar zunächst ein unschuldiges Opfer, das den Tod eher passiv erleidet, aber zugleich wird in der Regel vorausgesetzt, dass der Märtyrer sein Leben bewusst zum Opfer bringt, und dieses „sacrificium“, das in der Nachfolge Christi geschieht, trägt an sich heroische Züge
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Ausgabe
-
Version 1.0, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2018
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Theologie, Christentum
- Schlagwort
-
Märtyrer
Neuzeit
Opfer
Christentum
Protestant
Katholik
Heroisierung
Märtyrer
Christentum
Opfer
Konfession
Reformation
Gegenreformation
Politik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2018
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.6094/heroicum/maertyrer-chr-fnz
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-162562
- Rechteinformation
-
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2018