Christentum und säkulare Literatur
Zusammenfassung: Die säkulare, zum Teil sogar polemisch antichristliche Literatur in einer voll säkularisierten Welt greift in erstaunlichem Maße auf biblische und christlich-theologische Vorstellungen zurück. Das Spektrum reicht von der Pathosformel bis zur Blasphemie. Es entsteht eine reiche wechselseitige Spiegelung und Reibung der Elemente. der Literaturwissenschaftler stellt sie fest, der christ wird infragegestellt, bereichert und herausgefordert
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Stimmen der Zeit 218 (1998), S. 3-16
- Klassifikation
-
Theologie, Christentum
- Schlagwort
-
Christentum
Literatur
Säkularisierung
Online-Ressource
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-4283
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kaiser, Gerhard
- Universität
Entstanden
- 2002