Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass er seinem Jäger Peter König d. J. treuer Dienste wegen auf Lebtag alle liegenden oder fahrenden Güter, die er im Fürstentum der Pfalz hat, namentlich zu Heidelberg oder andernorts, von Schatzung, Bede, Steuer und allen bürgerlichen Beschwerungen befreit hat. Gleichermaßen wird Peters Ehefrau Magdalena (Magdalen) auf Lebtag befreit, wobei das Privileg nach dessen Tode für sie nur gelten soll, solange sie Witwe bleibt. Kurfürst Philipp weist seine Ober- und Unteramtleute um Beachtung an.
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 757
- Umfang
-
fol. 556r-556v [alt: 498r-498v]
- Bemerkungen
-
Kopfregest: "Wie Peter Konigen dem jungen jegermeister all sin gutter aller burgerlichen beswerd gefryt sint".
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)
- Kontext
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff Person
-
König, Peter d. J.; kurpfälzischer Jägermeister, erw. 1496, 1507
Magdalena; m. Peter König d. J., erw. 1496
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
- Indexbegriff Ort
-
Heidelberg HD
- Laufzeit
-
1499 Oktober 31 (uff dorstag nach sanndt Symon unnd Judas tag der heiligen zwoelffpotten)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:08 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1499 Oktober 31 (uff dorstag nach sanndt Symon unnd Judas tag der heiligen zwoelffpotten)