Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass er seinem Jäger Peter König d. J. treuer Dienste wegen auf Lebtag alle liegenden oder fahrenden Güter, die er im Fürstentum der Pfalz hat, namentlich zu Heidelberg oder andernorts, von Schatzung, Bede, Steuer und allen bürgerlichen Beschwerungen befreit hat. Gleichermaßen wird Peters Ehefrau Magdalena (Magdalen) auf Lebtag befreit, wobei das Privileg nach dessen Tode für sie nur gelten soll, solange sie Witwe bleibt. Kurfürst Philipp weist seine Ober- und Unteramtleute um Beachtung an.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 757
Extent
fol. 556r-556v [alt: 498r-498v]
Notes
Kopfregest: "Wie Peter Konigen dem jungen jegermeister all sin gutter aller burgerlichen beswerd gefryt sint".
Further information
Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
König, Peter d. J.; kurpfälzischer Jägermeister, erw. 1496, 1507
Magdalena; m. Peter König d. J., erw. 1496
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Indexentry place
Heidelberg HD

Date of creation
1499 Oktober 31 (uff dorstag nach sanndt Symon unnd Judas tag der heiligen zwoelffpotten)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:08 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1499 Oktober 31 (uff dorstag nach sanndt Symon unnd Judas tag der heiligen zwoelffpotten)

Other Objects (12)