AV-Materialien
Kreativität nach Stundenplan - Künstlerinnen und ihr Arbeitsumfeld
Gretel Haas-Gerber gehörte zur ersten Generation von Frauen, die ab 1919 an der Badischen Landeskunstschule in Karlsruhe studieren durfte. Die heute 93-jährige Offenburger Künstlerin konnte über 30 Jahre lang nur nebenbei malen, mußte sich um fünf Kinder und die Praxis ihres Ehemanns kümmern, bevor sie sich wieder ausschließlich der Malerei widmen konnte. Heute sind über die Hälfte aller Studierenden an den Kunstakademien des Landes Frauen, aber in Ausstellungen und Sammlungen, bei Rezensionen und Kunstpreisen sind die Arbeiten von Künstlerinnen nach wie vor wenig vertreten. In welchem Lebensumfeld arbeiten Künstlerinnen heute, und wie wirken sich ihre Arbeitsbedingungen auf ihr Werk und ihr Fortkommen aus? Drei Künstlerinnen aus drei verschiedenen Generationen geben Auskunft über die Bedingungen, unter denen sie arbeiten, über die Spuren, die ihre Lebensumstände im Werk hinterlassen und über ihre Erfahrungen mit dem Kunstbetrieb.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 S004063/101
- Alt-/Vorsignatur
-
V
- Umfang
-
0:29:15; 0'29
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Landesschau unterwegs
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000 >> August 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/011 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Ausstellung; Kunstmuseum St. Gallen; Karin Sander
Kunstgalerie; Müller-Roth, Stuttgart
Porträt; Malerin Gabi Streile
Porträt; Malerin Gretel Haas-Gerber
Porträt; Raum-Künstlerin Karin Sander
Schule; Badische Landeskunstschule Karlsruhe
- Indexbegriff Ort
-
Düsseldorf D; Kunstakademie
Karlsruhe KA; Badische Landeskunstschule
Oberkirch OG
Offenburg OG
Stuttgart S; Galerie Müller-Roth
- Laufzeit
-
7. August 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 7. August 2000