AV-Materialien
Luzia Simons, Künstlerin Fellbach
In Brasilien geboren, hat Luzia Simons in Frankreich an der Sorbonne Bildende Kunst studiert und lebt und arbeitet seit 1986 in Deutschland. Ihre Kunst ist die Auseinandersetzung mit dem Leben in allen Facetten. Ursprünglich hatte sie sich der Bildhauerei gewidmet, kam dann über ein altes fotografisches Verfahren zur Fotografie. Mit dieser Camera Obscura schuf sie Kunstwerke von besonderer Ästhetik und entdeckte die Fotografie als ein Medium für ihre geheimnisvollen Bilder. Luzia Simons plant jetzt zusammen mit dem SWR das Projekt "grenzenlos face migration", in dem sie 100 Ausländer, die in Baden-Württemberg leben, für eine Ausstellung porträtiert. Menschen, die in diesem Land Spuren hinterlassen haben und auf ihre Art Einfluss genommen haben. Sie will damit in Zeiten von Zuwanderungsdebatten und Ausländerfeindlichkeit ein positives Zeichen setzen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014081/201
- Former reference number
-
S014081/201
- Extent
-
0:27:30; 0'27
- Context
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> Oktober 2001
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff subject
-
Fotografie: Fotografin Luzia Simons
Porträt: Fotografin Luzia Simons
Projekt: "grenzenlos face migration"
- Indexentry person
-
Knoedgen, Werner; Schauspieler, Puppenspieler, 1947-
Simons, Luzia; Fotografin, 1953-
Stein, Claudia (Galerie "Photography now")
- Indexentry place
-
Fellbach WN
- Provenance
-
Treffpunkt bei...
- Date of creation
-
Montag, 1. Oktober 2001
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Associated
- Treffpunkt bei...
Time of origin
- Montag, 1. Oktober 2001