Lithografie

"Canapé Ottomane (Bois doré)", aus: Le Garde-meuble

Dieser großzügige Ottoman bietet gleich mehreren Personen Platz. Mit seiner hohen, dreigeteilten Rückenlehne wird in der Mitte ein besonders geräumiges Plätzchen gesondert, während sich an die beiden außenliegenden Plätze jeweils eine leicht eingebogene Armlehne schmiegt. Zwei Öffnungen lockern das massive Rückenpolster auf, das zu allen Seiten von goldenen spätbarocken Voluten gefasst ist. Das geschnitzte Blüten- und Blätterwerk greift das florale Polstermotiv auf. Von dem Bezug aus hellrot glänzender Seide heben sich matt und dunkelrot Pflanzenmotive ab. Darunter sind Blüten mit großen Kelchen, beblätterten Zweigen aber auch Weintrauben und runde Beeren. Die kurzen Cabriole-Beine auf Rädchen tragen das ausladende Sofa knapp über dem Boden.

Standort
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
Sammlung
Sammlung Pückler
Inventarnummer
FPM-MS/4529
Maße
27,5 x 35,9 cm
Material/Technik
Lithografie, koloriert

Bezug (was)
Sitzmöbel
Seide
Weintraube
Sofa
Ottomane

Ereignis
Gebrauch
(wer)
(Beschreibung)
Besessen

Rechteinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Letzte Aktualisierung
07.03.2024, 15:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)