Modell

Achtachsiger Schienenwagen, Tiefladewagen "Essen 37526", Modell 1:5

Wagen dieser Bauart konnten Landungen von bis zu 83 Tonnen Gewicht, insbesondere große und schwere Maschinenteile, befördern. Dabei lagerte das Ladegut auf dem Brückenrahmen. Für sehr hohe, aber weniger breite Teile war eine Tiefladeeinrichtung vorgesehen. Wie im Modell gezeigt, wurden dazu zwei Quertraversen an der Unterseite der Rahmenwangen befestigt. Diese Wagenbauart ließ sich auch mit Geschützen bestücken, allerdings war das Rohr hier nur um eine horizontale Achse schwenkbar. Das Modell entstand 1906 bei der Königlichen Eisenbahn-Werkstätten-Inspektion Witten. Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943, S. 82 Nussbaum, Uwe. Eisenbahnmodelle: Schätze aus dem Verkehrs- und Baumuseum. Berlin: Nicolai, 1998. Nr. 102

Standort
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Sammlung
Schienenverkehr
Inventarnummer
1/1945/0094 0
Maße
Objektmaß LxBxH: 3860 x 580 x 658 mm

Bezug (was)
Modell
Güterwagen
Schienenverkehr
Eisenbahnfahrzeuge ohne Antrieb
Schwertransport

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eisenbahn-Werkstätten-Inspektion Witten
(wo)
Witten
(wann)
1891-1909

Rechteinformation
Deutsches Technikmuseum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Beteiligte

  • Eisenbahn-Werkstätten-Inspektion Witten

Entstanden

  • 1891-1909

Ähnliche Objekte (12)