Modell

Nassdampfkessel der Güterzug-Dampflok G 4 "ESSEN 625", Modell 1:5

Obwohl die Bauart G 3/G 4 (mit Zwillingstriebwerk) weitgehend festgelegt war, gab es zahlreiche Varianten, insbesondere bei den Bauteilen des Kessels. Der Kessel der G 4 war für 12 atü gebaut. Die Güterzug-Dampflok „ESSEN 625" war eine G 4 mit Zwillingstriebwerk und hieß ab 1906 „ESSEN 3637". Ident-Nr.: Betriebsnr.: ESSEN 625 Verkehrs- und Baumuseum. Amtlicher Führer durch die Sammlungen / Verkehrs- und Baumuseum Berlin. Berlin: Elsner, 1943. S. 68 Nussbaum, Uwe. Eisenbahnmodelle: Schätze aus dem Verkehrs- und Baumuseum. Berlin: Nicolai, 1998. Nr. 34

Standort
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Sammlung
Schienenverkehr
Inventarnummer
1/1945/0098 0
Maße
Objektmaß LxBxH: 1570 x 350 x 840 mm; Masse: 120 kg
Material/Technik
Stahl, Gusseisen, Buntmetall, Holz, Glas

Bezug (was)
Modell
Schienenverkehr
Eisenbahnfahrzeuge mit Antrieb

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eisenbahn-Hauptwerkstätte Breslau
(wo)
Breslau
(wann)
1899

Rechteinformation
Deutsches Technikmuseum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Beteiligte

  • Eisenbahn-Hauptwerkstätte Breslau

Entstanden

  • 1899

Ähnliche Objekte (12)