Druckgrafik

Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden (Panorama)

Ansicht der Stadt Heidelberg von Norden mit dem Schloss und dem Schlossgarten; am Himmel oben links das Wappen der Stadt (Pfälzischer Löwe) in einer Kartusche, oben rechts der Name der Stadt in einer Kartusche. Walbrodt

Digitalisierung: Scanner UBH

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Alternativer Titel
Heidelberga (Laut Beschriftung)
Ansicht Heidelbergs von der Nordseite (Historischer Titel)
Stadt, Schloß und Umgegend mit dem Neckar im Vordergrunde vom Heiligen Berge aus gesehen (Historischer Titel)
Panorama von Heidelberg vom Abhang des heiligen Berges gesehen, Copie (Historischer Titel)
Gesamtansicht der Stadt Heidelberg vom Abhange des Heiligenberges aus gesehen (Historischer Titel)
Gesamtansicht von Heidelberg (Historischer Titel)
Heidelberg
Material/Technik
Radierung auf Papier
Maße
H 342 mm, B 497 mm, Blatt, Plattenrand teilweise beschnitten
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HEIDELBERGA (Bezeichnung in der Platte oben rechts in der Kartusche im Bild [Stadtname, Überschrift])
Inschrift: Königsstúl (Bezeichnung in der Platte oben links im Bild unter dem Wappen [topographische Angabe])
Inschrift: Geissberg (Bezeichnung in der Platte oben rechts im Bild [topographische Angabe])
Inschrift: Speier (Bezeichnung in der Platte Mitte rechts im Bild [Stadtname])
Inschrift: NECCAR FLUVIUS. (Bezeichnung in der Platte unten Mitte im Bild [Flussname])
Inschrift: 1-13 (Bezeichnung in der Platte verteilt im Bild [Ziffern])
Inschrift: WHollar fe: (Bezeichnung in der Platte unten Mitte im Bild [Künstlername])
Inschrift: 1. Das Schloss. / 2. Der Newe Garten. / 3. Heÿlig Geist kirch. / 4. Barfüsser Closter. / 5. S. Iacob. / 6. S. Petter. / 7. Aúgústiner Closter. / 8. Der alte Churf: Garten. / 9. Der Reiche Spital. / 10. Spital thor. / 11. Der Trutz Keÿser. / 12. Das alte Schloss. / 13. Der Marstall (Bezeichnung in der Platte unten am Bild [Legende])
Inschrift: F. de Wit excudit Amstelodami (Bezeichnung in der Platte unten rechts am Plattenrand [Verlegername])
Standort
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Inventarnummer
S 1218-1
Weitere Nummer(n)
VI C 17, 1 (Alte Inventarnummer)
Sammlung
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Thomas A. Leger: Erklärendes Verzeichnis der Denkmäler in der Graimbergischen Alterthümersammlung des Heidelberger Schlosses, hrsg. von Karl v. Graimberg. Bd. 1 u. 2 Nachträge. Heidelberg 1838, 1839, 1843, Nr. 1217.
dokumentiert in: Albert Mays: Erklärendes Verzeichnis der vormals Gräflich von Graimberg'schen jetzt Kunst- und Alterthümer-Sammlung zur Geschichte Heidelbergs und der Pfalz. Heidelberg 1881, Nr. 565, S. 58.
dokumentiert in: Albert Mays: Erklärendes Verzeichnis der vormals Gräflich von Graimberg'schen jetzt städtischen Kunst- & Alterthümersammlung zur Geschichte Heidelbergs und der Pfalz. Heidelberg 1886.
dokumentiert in: Verweis: Karl Zangemeister: Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764. Verzeichnet und beschrieben von Karl Zangenmeister. [Mit 4 Beilagen, Nachträgen, Verzeichnis der Tafeln, Verzeichnis der datirten Ansichten, einem Namensverzeichnis und 18 Tafeln] In: Mittheilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, 1 (1886), S. 35–160, hier Nr. 50 b, S. 84.
dokumentiert in: Albert Mays: Erklärendes Verzeichnis der städtischen Kunst- und Alterthümersammlung zur Geschichte Heidelbergs und der Pfalz. Heidelberg 1892, Nr. 563, S. 58.
dokumentiert in: Max Schefold: Alte Ansichten aus Baden. Weißenhorn 1971.
dokumentiert in: Thilo Winterberg (Hrsg.): Heidelberg im Wandel der Zeit: graphische Darstellungen der historischen Stadt. Heidelberg: Galeria Palatina [u.a.] Heidelberg 1996, Nr. 43, S. 38 m. Abb. S. 39.
ist Version von: Heidelberg
ist Version von: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden (Panorama)
ist Version von: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden (Panorama)
ist abgeleitet von: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden (Panorama)
ist abgeleitet von: Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden (Panorama)

Bezug (was)
Vedute
Stadt
Landschaft
Fluss
Berg
Brücke
Kirchenbau
Wappen
Kartusche
Kompass
Schiff
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
Heiliggeistkirche (Heidelberg)
Peterskirche (Heidelberg)
Bezug (wo)
Heidelberg (Thematisierter Ort (GND))
Neckar (Thematisierter Ort (GND))

Ereignis
Herstellung
(wann)
1657-1677
(Beschreibung)
s. u. "Publikation"
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Amsterdam
(wann)
1657-1677
(Beschreibung)
Urbium totius Germaniae superioris
Ausgabe von Frederick de Widt in der Nachfolge von Joannes Janssonius
Ereignis
Provenienz
(wer)
Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
Spätestens 1908 eingegangen. Walbrodt ordnet die Handschrift des alten Zettelinventars Prof. Dr. phil. Karl Pfaff zu, der von 1898-1908 Konservator der Städtischen Sammlungen / Alterthümersammlung gewesen ist. Bei der Bestandsprüfung von 1928 vorhanden. Vgl. altes Zettelinventar. Wahrscheinlich aus der Sammlung von Charles de Graimberg, da bereits Leger Nr. 1217 ein Abzug dieses Zustandes verzeichnete. Vgl. Zangenmeister 1886, S. 84.

Geliefert über
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung
17.08.2023, 13:03 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Entstanden


  • 1657-1677
  • 1657-1677

Ähnliche Objekte (12)