Netzwerkanalyse im Wohnbereich: egozentrierte Netzwerkkarten als umweltpsychologisches Erhebungsinstrument
Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Möglichkeiten der Erhebung von sozialen Netzwerken in Nachbarschaften. Zunächst werden die theoretischen Hintergründe bezüglich des Konzeptes der sozialen Netzwerke (verstanden als Systeme von Beziehungen zwischen Individuen) und des Konstruktes Kohäsion vorgestellt. Dabei wird festgestellt, dass der Begriff der Kohäsion einer neuen, an die Gegebenheiten in Nachbarschaften angepassten Definition bedarf. Auf dieser und auf dem Konzept der sozialen Netzwerke aufbauend wird die egozentrierte Netzwerkkarte als Erhebungsmethode vorgestellt. Die Methode wird an das Thema "soziale Netzwerke in Nachbarschaften" angepasst und in einer Untersuchung eines Wohnhauses angewendet. Es zeigt sich, dass die Methode geeignet ist, einen Beitrag zur Erfassung eines nachbarschaftlichen Netzwerks zu leisten, indem sie das Thema der sozialen Kontakte in der Nachbarschaft vertieft und die Beziehungen visualisiert. Die vollständige Abbildung des Netzwerks ist allerdings ka
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 27 S.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Forschungsbericht aus der Abteilung Psychologie im Institut für Sozialwissenschaften ; Bd. 1-2002
- Keyword
-
Egozentriertes Netzwerk
Gruppenkohäsion
Netzwerkanalyse
Datenerhebung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2002
- Creator
-
Eitmann, Jens
- Contributor
-
Technische Universität Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Abt. Psychologie
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2019080211244790110904
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:28 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Eitmann, Jens
- Technische Universität Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Abt. Psychologie
Time of origin
- 2002