Forschungsbericht | Research report

Netzwerkanalyse im Wohnbereich: egozentrierte Netzwerkkarten als umweltpsychologisches Erhebungsinstrument

Die vorliegende Arbeit untersucht Möglichkeiten der Erhebung von sozialen Netzwerken in Nachbarschaften. Zunächst werden die theoretischen Hintergründe bezüglich des Konzeptes der sozialen Netzwerke (verstanden als Systeme von Beziehungen zwischen Individuen) und des Konstruktes Kohäsion vorgestellt. Dabei wird festgestellt, dass der Begriff der Kohäsion einer neuen, an die Gegebenheiten in Nachbarschaften angepassten Definition bedarf. Auf dieser und auf dem Konzept der sozialen Netzwerke aufbauend wird die egozentrierte Netzwerkkarte als Erhebungsmethode vorgestellt. Die Methode wird an das Thema "soziale Netzwerke in Nachbarschaften" angepasst und in einer Untersuchung eines Wohnhauses angewendet. Es zeigt sich, dass die Methode geeignet ist, einen Beitrag zur Erfassung eines nachbarschaftlichen Netzwerks zu leisten, indem sie das Thema der sozialen Kontakte in der Nachbarschaft vertieft und die Beziehungen visualisiert. Die vollständige Abbildung des Netzwerks ist allerdings kaum möglich. Die visuelle Unterstützung der Netzwerkkarte kann jedoch helfen, die Verwendung der Begriffe "Nachbarn" und "Nachbarschaft" bei den Interviewpartnern genauer zu fassen. Weiterer Forschungsbedarf sowie Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Erhebungsmethoden wird aufgezeigt, um auch bislang nicht erfasste Aspekte nachbarschaftlicher Netzwerke zugänglich zu machen.

Netzwerkanalyse im Wohnbereich: egozentrierte Netzwerkkarten als umweltpsychologisches Erhebungsinstrument

Urheber*in: Eitmann, Jens

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Umfang
Seite(n): 27
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Forschungsbericht aus der Abteilung Psychologie im Institut für Sozialwissenschaften (1-2002)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Psychologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Nachbarschaft
Datengewinnung
soziales Netzwerk
Umweltpsychologie
Wohnumgebung
Gruppenkohäsion
Wohnen
Netzwerkanalyse
Erhebungsmethode
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Eitmann, Jens
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Technische Universität Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Abt. Psychologie
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2002

Handle
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Eitmann, Jens
  • Technische Universität Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Abt. Psychologie

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)