Archivale

Propst Albrecht Kelner, Äbtissin Petrissa (Petze), Priorin Felice und der Konvent des Klosters St. Marien zu Allendorf (Aldendorff) verkaufen eine Gülte von 15 Groschen Gülte, von denen 54 einen Gulden ausmachen, auf die sogenannte gezäunte (geczunete) Wiese bei Gumpelstadt (Gumpelstat), fällig an Michaelis von Heinrich Hartmut und seinen Erben zu Gumpelstadt, die den Ausstellern jährlich ein halbes Schock Groschen davon geben, an Katharina Königsee (Kungissehen), Küsterin des Klosters, und deren Nachfolgerinnen im Amt für bereits gezahlte zweieinhalb Schock. Ein Rückkauf ist jederzeit mit derselben Summe und der Gülte des jeweiligen Jahres möglich. Es siegeln (1) Propst und (2) Konvent.

0
/
0

Archivaliensignatur
Thüringisches Staatsarchiv Meiningen, 4-10-011 381
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel angehängt, braun, Reste. 1) wie Reg. Nr. 356. 2) wie Reg. Nr. 22.

Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 369

Kontext
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
Bestand
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden

Laufzeit
1407 Juli 20.

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
18.01.2023, 13:44 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1407 Juli 20.

Ähnliche Objekte (12)