Zur Krise der Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern
Abstract: Die Wahrnehmung der erweiterten Lebenschancen und individuellen Entfaltungsmöglichkeiten im Zuge der Wiedervereinigung ist für Frauen in Ostdeutschland schwieriger und beschränkter möglich als für Männer. Ausgehend von dieser These skizziert die Autorin in Grundzügen die Situation von Frauen in den neuen Bundesländern. Vorruhestand, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit bedeuten besonders für Frauen "eine Erosion ihrer sozialen Identität". Die Autorin schildert mögliche Ursachen für die Ausgrenzung von Frauen aus dem Arbeitsmarkt und geht dann anhand von Arbeitsmarktstatistiken auf die konkrete Lage von Frauen auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt ein. Die Autorin fordert eine Umverteilung von Erwerbsarbeit durch eine allgemeine Arbeitszeitverkürzung, gezielte Strukturpolitik etc. zur Schaffung von Arbeitsplätzen für Frauen. (rk)
- Weitere Titel
-
The crisis in the gainful employment of women in the new Bundesländer
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 108-130 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Hausen, Karin (Hg.), Krell, Gertraude (Hg.): Frauenerwerbsarbeit : Forschungen zu Geschichte und Gegenwart. 1993. S. 108-130. ISBN 3-87988-062-X
- Schlagwort
-
Frauenarbeit
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
München
- (wer)
-
Hampp
- (wann)
-
1993
- Urheber
-
Jasper, Gerda
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Hausen, Karin
Krell, Gertraude
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-409985
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Jasper, Gerda
- Hausen, Karin
- Krell, Gertraude
- Hampp
Entstanden
- 1993