Reproduktionsgrafik

Druck "Scenen aus dem Rammelsberger Bergwerk bei Goslar" aus Eduard Brückners Verlagsdruckerei

Es handelt sich um einen flächenkolorierten Druck auf Papier im Querformat, der in vier Felder unterteilt ist. Jedes Feld enthält ein farbiges mit einem schmalen Linienrahmen umfasstes Motiv, unter dem ein Titel zu lesen ist. Um die vier Motive ist ein zarter getönter Doppelrahmen gelegt, der an den Ecken verziert ist. Darunter befinden sich Angaben zum Werk. Auf der Rückseite ist ein Stempel aufgebracht. Das linke obere Bild zeigt einen Bergmann auf einem Holzstapel, der einen Förderkübel in einem Förderwagen ausleert. Dahinter steht ein weiterer Bergmann, der auf einen die Fahrte hinaufkommenden Bergmann schaut. Mittig kommt gerade ein Bergmann mit einem leeren Förderwagen aus einer Strecke und wird von einem Bergmann mit Harzer Frosch in Empfang genommen. Ganz rechts im Bild kommt ein Bergmann gerade aus einem gemauerten Torbogen. Das rechte obere Bild zeigt verschiedene Örter, die in das Licht von Froschlampen getaucht sind. Zum Teil auf Holzbühnen sind Bergleute bei Bohrarbeiten zu sehen. Im Vordergrund sind zwei Männer im Gespräch, ein weiterer schlägt Erze auf und ganz rechts wird eine einrädrige Karre befüllt. Im Mittelgrund kommt gerade ein Bergmann die Fahrte herauf. Unten links sind ebenfalls zwei Bergleute auf einer Holzbühne bei Bohrarbeiten zu sehen. Im Vordergrund schlagen zwei Menschen mit entblößten Oberkörpern Erze auf und werden von zwei Bergleuten, von denen sich einer Notizen macht, beobachtet. Rechts unten stehen Menschen beieinander und beobachten das Feuer, welches zum Lösen des Gesteins gesetzt worden ist.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
030001205001
Maße
Höhe: 296 mm; Breite: 378 mm (Maß = Blattmaß)
Material/Technik
Papier * gedruckt (Druck)
Inschrift/Beschriftung
unter den Motiven von links nach rechts: "Treibschacht. Fahrschacht. Tagestrecke. Schutzbucht.", "Ein- und zweimännische Bohrarbeiten." // "Aufschlagen der Erze." und "Brand in einer Grube" unter dem Gesamtrahmen zentriert: "Druck u. Verlag v. Ed. Brückner in Goslar // SCENEN AUS DEM RAMMELSBERGER BERGWERKE // BEI GOSLAR." Stempel auf der Rückseite: "BERGBAU-MUSEUM BOCHUM"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Schacht (Bergbau)
Bohren
Aufbereitung
Feuersetzen
Abbau
Bezug (wo)
Harz

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eduard Brückner (Goslar)
(wo)
Goslar
(Beschreibung)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Eduard Brückner (Goslar)
(Beschreibung)
Rolle der Person/Körperschaft: Verlag

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reproduktionsgrafik

Beteiligte

  • Eduard Brückner (Goslar)

Ähnliche Objekte (12)