Reproduktionsgrafik
Reproduktionsgrafik "Bergmännischer Bilderbogen" aus der Gerlach'schen Buchdruckerei
Es handelt sich um drei Bögen steifen Kartons, auf den farbige, ausgeschnittene Reproduktionen von Federzeichnungen geklebt worden sind. Unter den Motiven befinden sich Angaben zu den Darstellungen. Der Bilderbogen zeigt Berg- und Hüttenleute in Paradeuniform. Angeführt wird die Parade von Bergbeamten zu Pferden. Dem folgen verschiedene Berufsgruppen per pedes.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
033301811001
- Maße
-
Höhe: 348 mm; Breite: 432 mm (Maß = Blattmaß pro Bogen)
- Material/Technik
-
Papier, Karton * gedruckt (Druck)
- Inschrift/Beschriftung
-
unter den Motiven auf Bogen 1 von links nach rechts: "Oberberghauptmann.", "Offizianten verschiedener Klassen.", "Bergoffiziant.", "Knappschaftsältester mit 'Schlägel und Eisen'", "Bergmusik.", "Paukenschläger." unter den Motiven auf Bogen 2 von links nach rechts: "Knappschaftsfahne.", "Knappschaftsälteste.", "Älteste mit Silbertrögen.", "Hüttenleute.", "Fackelträger.", "Bergmusik mit Tuben.", "Berghäuer.", "Deputation der verschiedenen Reviere." unter den Motiven auf Bogen 3 von links nach rechts: "Bergakademisten.", "Bergmaurer.", "Knappschaftsälteste.", "Bergzimmerlinge.", "Bergschmied." // "Hüttenoffiziant.", "Hüttenmann.", "Amalgamierer.", "Saigerhüttenarbeiter.", "Schwefelhüttenarbeiter.", "Blaufarbenarbeiter."
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Uniform
Maurer
Schmied
Bergmann
Knappschaft
Musikant
Akademiker
Bergparade
Bergbeamter
Hüttenmann
Amalgamierer
Blaufarbenwerker
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Freiberg (Sachsen)
- (wann)
-
1830 (?)
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reproduktionsgrafik
Entstanden
- 1830 (?)