Reproduktionsgrafik
Reproduktionen von Druckgrafiken aus "Brückner's Harz-Bergbau-Album" mit Motiven von Wilhelm Ripe
Es handelt sich um vier monochrome Reproduktionen von Druckgrafiken, die auf Büttenpapier im Querformat gedruckt sind. Die vier Motive sind durch Bleistiftstriche in vier gleich große Kästen verteilt. Alle Motive sind mit der Quelle, dem Titel und den Namen der Künstler versehen. Dargestellt sind verschiedene Szenen über Tage. Neben zwei Hüttenszenen sind eine Köhlerei sowie eine Beerdigung zu sehen.
- Location
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Collection
-
Bildende Kunst
- Inventory number
-
030001270003
- Measurements
-
Höhe: 358 mm; Breite: 460 mm (Maß = Kartonmaß)
- Material/Technique
-
Büttenpapier, Bleistift * gedruckt (Druck)
- Inscription/Labeling
-
über den Motiven: "Aus Brückner's Harz-Berg-Album" unter den Motiven jeweils links: "Gez. v. W. Ripe" und rechts "Stahlst. v. A. Schule" und darunter: "Eigenthum von Ed. Brückners Kunstanstalt in Goslar." Titel: "EINE KÖHLEREI.", "INNRE DER SCHMELZHÜTTE // auf Clausthaler Silberhütte.", "LETZTE SCHICHT. // Bergmännisches Begräbniss [sic!]." und "INNERE DER TREIBEHÜTTE // auf Clausthaler Silberhütte."
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Beerdigung
Verhüttung
Köhlerei
Weiterverarbeitung
- Subject (where)
-
Harz
- Subject (when)
-
1800-1890er Jahre
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (description)
-
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Stecher
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Eduard Brückner (Goslar)
- (description)
-
Rolle der Person/Körperschaft: Verlag
- Rights
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Last update
-
18.08.2025, 12:50 PM CEST
Data provider
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Reproduktionsgrafik
Associated
- Wilhelm Ripe (1818-1885)
- Albert Schule (1801-1875)
- Eduard Brückner (Goslar)