Arbeitspapier | Working paper

The effects of mergers: an international comparison

"Dieser Artikel analysiert die Effekte von Fusionen, die weltweit über die letzten 15 Jahre stattgefunden haben. Wir vergleichen die Gewinn- und Umsatzentwicklung von fusionierenden Firmen mit der Entwicklung von nicht-fusionierenden Firmen. Die Resultate zeigen, dass Fusionen im Durchschnitt zu signifikant höheren Profiten führen, aber dass die Umsätze im Vergleich zur Kontrollgruppe zurückbleiben. Interessanterweise sind diese Effekte bei Vergleichen zwischen den verschiedenen Ländern, bei einem Vergleich zwischen Industriesektor und Dienstleistungssektor bzw. zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Fusionen ziemlich ähnlich. Konglomerate Fusionen reduzieren die Umsätze mehr als horizontale Fusionen. Um die Effekte der Fusionen auf die Marktmacht bzw. die Effizienz zu analysieren, teilen wir zuerst die Fusionen in gewinnsteigernde und gewinnreduzierende Fusionen, um dann die Umsatzentwicklung zu betrachten. Unsere Resultate zeigen, dass ein großer Prozentsatz der Fusionen die Gewinne und die Effizienz reduzieren. Wir können jedoch auch Fusionen identifizieren, die die Gewinne entweder durch Marktmacht- oder Effizienzsteigerungen erhöhen. Die erste Erklärung ist wahrscheinlicher für große Firmen, die zweite für kleine Firmen." (Autorenreferat)

The effects of mergers: an international comparison

Urheber*in: Gugler, Klaus; Mueller, Dennis C.; Yurtoglu, B. Burcin; Zulehner, Christine

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Die Effekte von Fusionen: ein internationaler Vergleich
Umfang
Seite(n): 31
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie (01-21)

Thema
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftssektoren
Effizienz
Marktmacht
Unternehmensgröße
primärer Sektor
Gewinn
Fusion
tertiärer Sektor
Umsatz
Entwicklung
internationaler Vergleich
Unternehmen
empirisch
empirisch-quantitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gugler, Klaus
Mueller, Dennis C.
Yurtoglu, B. Burcin
Zulehner, Christine
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-110205
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Gugler, Klaus
  • Mueller, Dennis C.
  • Yurtoglu, B. Burcin
  • Zulehner, Christine
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)