Arbeitspapier | Working paper

Controlling von Arbeitsverwaltungen im internationalen Vergleich

"Das Papier nimmt eine Bestandaufnahme zu den Systemen der Zielsteuerung (Controlling) in den öffentlichen Beschäftigungsdiensten von Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Niederlanden, Österreich, Schweden und der Schweiz vor, um vor diesem Hintergrund die aktuellen Reformbemühungen in Deutschland einzuschätzen. Controllingsysteme bleiben notwendig störanfällig und sind daher permanent anzupassen. Die besonders in den skandinavischen Ländern beobachtbaren Abfolgen von Zentralisierung und Dezentralisierung sind auch als Reaktionen auf die Funktionsschwächen der Zielsteuerungssysteme zu interpretieren. Ein dauerhafter Problembereich in der Zielsteuerung ist die fehlende Korrespondenz von (politisch vorgegebenen) Zielen und der verwendeten Kennziffern zu den Aktivitäten der Beschäftigungsdienste. Daher ist auch die direkte Abbildung von Ursache-/ Wirkungsbeziehungen im Rahmen des Controllings praktisch kaum möglich. Im laufenden Reformprozess der Bundesanstalt für Arbeit (BA) werden die Potentiale von Controlling möglicherweise überschätzt." (Autorenreferat)

Controlling von Arbeitsverwaltungen im internationalen Vergleich

Urheber*in: Schütz, Holger

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
An international comparison of controlling in labor administrations
Umfang
Seite(n): 31
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (2003-103)

Thema
Wirtschaft
Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft
Verwaltungswissenschaft
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Effizienz
Zentralisierung
Leistungsvergleich
Österreich
Arbeitsverwaltung
Kennzahl
Bestandsaufnahme
Dänemark
Arbeitsamt
Schweden
Controlling
Arbeitsmarktpolitik
Transparenz
Großbritannien
Frankreich
Reform
öffentliche Verwaltung
internationaler Vergleich
Schweiz
Zielsetzung
Dezentralisation
Niederlande
empirisch
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schütz, Holger
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-111344
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schütz, Holger
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)