Forschungsbericht | Research report

Centrum-Studie

Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Studie, auf deren Durchführung nicht näher eingegangen wird, sind die Beschäftigten in den "Centrum"-Warenhäusern der DDR, insbesondere in Berlin, Karl-Marx-Stadt, Leipzig und Döbeln. Dargestellt werden zunächst die Alters- und Qualifikationsstruktur, die Dauer der Betriebszugehörigkeit, die familiäre Situation sowie die Arbeits- und Lebensbedingungen. Thematisiert werden weiterhin (1) die politisch-ideologischen Einstellungen; (2) die Einstellung zur FDJ; (3) die Einstellung zu "Jugendbrigaden", zum Vorschlagswesen und zum "sozialistischen Wettbewerb"; (4) die Einstellung zur Arbeit und zum Beruf; (5) Probleme der Weiterbildung; (6) die Informiertheit; (7) das Verhältnis und die Beziehungen zu den Vorgesetzten und (8) die Beziehungen in den Arbeitskollektiven. Die Ergebnisse werden im wesentlichen unkommentiert wiedergegeben und durch tabellarische Daten belegt. (psz)

Weitere Titel
Center study
Umfang
Seite(n): 42
Sprache
Deutsch

Thema
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Einzelhandel
DDR
Warenhaus
Jugendlicher
Arbeitnehmer
Qualifikation
Familie
Weiterbildung
politische Einstellung
Kollektivbewusstsein
Vorschlagswesen
Arbeit
Einstellung

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1972

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-405147
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1972

Ähnliche Objekte (12)