Akten | Bestand
Hofmark Erasbach (Bestand)
Vorwort: Die Hofmark Erasbach (Stadt Berching, Landkreis Neumarkt i.d.OPf.) gelangte nach sehr häufigen Besitzerwechseln 1651 an Christoph Ludwig Gugl, 1696 an die Tunzler, 1715 an die von Ruprecht, die es bis zum Ende des nur von 1820 bis 1831 existierenden Patrimonialgerichts innehatten. Besitzungen der Hofmark befanden sich 1774 in Erasbach, Bachhausen, Großberghausen, Köfenhill, Mörsdorf und Weihersdorf. Der Bestand umfasst 5 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1750 bis 1790. Briefprotokolle: Briefprotokolle Beilngries 305-317.
- Bestandssignatur
-
Hofmark Erasbach
- Umfang
-
5
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Provenienz
-
Hofmark Erasbach
- Bestandslaufzeit
-
1585-1826
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Beteiligte
- Hofmark Erasbach
Entstanden
- 1585-1826