Gemälde

Schilling, Nikolaus Heinrich

Halbfigur nach rechts ins Dreiviertelprofil gewandt, wobei Kopf und Schulter von vorn stark beleuchtet werden, während Mantel und Körper mit dem dunklen Hintergrund verschmelzen, Blick geradeaus, mit blauen Augen, kurzem, grauem Haar, Schnurrbart, weißem Hemd und dunklem Mantel mit dunkelbraunem Pelzkragen. Signiert und datiert rechts unten: "F. Lenbach 1892". Unterzeichnung im Bereich von Augen, Augenfältchen und Nase deutlich sichtbar, glatter Farbauftrag, Inkarnat nuancenreich in Gelb-, Rot- Braun- und Grautönen, die teilweise im Haar wieder aufgenommen werden.
Bemerkung: Mit Rahmung: 128 x 103 cm.
Personeninformation: Dt. Maler

Material/Technik
Leinwand; Ölmalerei
Maße
1000 x 750 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
1000 x 750 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
1987-757; L9/87; 87/757
Weitere Nummer(n)
PT 10209 (Bestand-Signatur)
*52875 (Bildstellen-Nummer)
CD_72522 (mit Rahmen) (Bildstellen-Nummer)
CD_72523 (ohne Rahmen) (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. - 1899

Bezug (was)
Gastechniker (Beruf)
Erdöl und Erdgas
Beleuchtung
Bezug (wer)
Schilling, Nikolaus Heinrich, 1826-1894 (Porträt)
Städtische Gaswerke <München> (Weitere Person)
Bezug (wo)
Blomesche Wildnis (eigentlich: Neuendeich) (Geburtsort)
München (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1892
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Nachlass des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1892

Ähnliche Objekte (12)