Druckgraphik

Commodi Imp Faciem Atque Habitum Herculis Induti

0
/
0

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Höhe: 459 mm (Blatt)
Breite: 301 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: COMMODI IMP FACIEM ... VVULGO APPELLATO) EXTAT; ANT LAFRERI SEQVANI ROMIS EXPRESSA [Verlegeradresse]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ALafreri Verlag AB 2.29

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Huelsen 1921, S. 58a
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae

Bezug (was)
Ansicht
Kaiser
Kind
Skulptur
Keule
Verklärung
Antike
Löwenfell
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: die Geschichte von Hercules (Herakles)
ICONCLASS: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano, männlich
ICONCLASS: die Geschichte von Commodus, dem römischen Kaiser
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lafreri, Antonio (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1550
Kultur
Italienisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1550

Ähnliche Objekte (12)