Druckgraphik

[Hercules Farnese; The farnesian Hercules]

Urheber*in: Lafreri, Antonio; Bos, Jacobus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JBos AB 3.2
Maße
Höhe: 448 mm (Blatt)
Breite: 301 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Iacobus. Boßius Belga. incidit [Signatur]; Omnium elegantißimum Herculis ... Ant. Lafrerius [Verlegeradresse] Sequanus aeneis formis diligenter expreßit Anno M.D.LXII; [...]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. 150.15
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae
hat Vorlage: Nach der antiken Marmorskulptur (Neapel, Museo Archeologico Nazionale)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Keule
Statue
Antike
Nische
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: die Geschichte von Hercules (Herakles)
ICONCLASS: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano, männlich
ICONCLASS: Attribute des Hercules (mit NAMEN)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Lafreri, Antonio (Verleger)
Bos, Jacobus (Stecher)
(wann)
1562
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Paul III. (Erwähnte Person)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1562

Ähnliche Objekte (12)