Urkunden

Kaiser Rudolf II. bestimmt in Bestätigung früher erteilter kaiserlicher und königlicher Privilegien, dass niemand, auch nicht der Inhaber der hohen Malefizobrigkeit, die Leute und Güter der Stadt Nürmberg und der Ihren auf dem Lande, die ihrer niederen Gerichtsbarkeit unterworfen sind, mit Steuer, Anlag, Diensten, Frohnen, Raiß, Zöllen, Mauten, Ungelten oder anderen Lasten belegen solle, sondern dass solches allein den Bürgermeistern und dem Rat genannter Stadt zustehe.

Hinweis: Der Verlust der Urkunde gehört zu den Diebstählen des Ernst Roth 1853/54 (vgl. Peter Fleischmann: Der größte Diebstahl in der bayerischen Archivgeschichte, S. 603)

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 688
Alt-/Vorsignatur
SS/E Nr. 10
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Wien

Originaldatierung: Geben in Wienn den 6.tag des Monats Septembris 1577.

Medium: A = Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: Archivale fehlt

Jahr: 1577

Monat: 9

Tag: 5

Äußere Beschreibung: Orig. fehlt. - Kopiert im Blb. fol. 165r-168a und N. Schwb. II fol. 871-875.

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Rudolf II. als Römischer Kaiser (Lade SS/E)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff Person
Rudolf II., Kaiser
Indexbegriff Ort
Nürnberg, Steuersachen
Nürnberg, Ungelt
Wien (Österreich), Ausstellungsort
Nürnberg, Zollwesen (auch Geleit und Mauten)

Laufzeit
1577 September 6

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1577 September 6

Ähnliche Objekte (12)