Amulett (Kleinkunst / Schmuck)

Amulett in Form einer "Ahnenbüste"

Die Ahnenbüste wird als ein Anhänger interpretiert, der als Kettenglied oder Amulett fungierte. Solche Büsten – als Anhänger oder als größere Objekte – wurden mehrfach in Achet-Aton ausgegraben und werden allgemein als Kultbild eines verstorbenen Angehörigen gedeutet. Nach: Mettlen, J., in: F. Seyfried (Hrsg.), Im Licht von Amarna. 100 Jahre Fund der Nofretete, Berlin 2012, S. 302 (Kat.-Nr. 84).

0
/
0

Material/Technique
Fayence (Material), blau
Measurements
Gewicht: < 1 g
Höhe x Breite x Tiefe: 1,3 x 0,8 x 0,4 cm
Location
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventory number
ÄM 35010

Event
Ausgrabung
Event
Herstellung
(where)
P 47.01
(when)
Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Rights
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Last update
03.05.2023, 10:09 AM CEST

Object type

  • Amulett (Kleinkunst / Schmuck)

Time of origin

  • Amenophis (Amenhotep) IV. / Echnaton (18. Dynastie -> Neues Reich -> Ägypten)

Other Objects (12)