Bestand

Gouvernement Magdeburg (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch, ca. 1910, schwierige Lesbarkeit

Registraturbildner: Gouverneur der Festung Magdeburg

Bestandsinformationen: Mit dem Vertrag von Kloster Berge 1666 zogen brandenburgische Truppen in die Stadt Magdeburg, an deren Spitze ein Gouverneur stand, dem auch die Festungswerke unterstanden. Der Gouverneur hatte ein eigenes Gericht, dem die Militärpersonen der Festung unterstanden. Die eigentliche miltärische Kommandogewalt übte jedoch ein Kommandant aus, der zugleich Stellvertreter des Gouverneurs war.
Der Bestand stellt lediglich eine Splitterüberlieferung dar, die keinen repräsentativen Querschnitt über Aufgaben und Funktionen des Bestandsbildners erlaubt.

Bestandssignatur
A 11d (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 0.3

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg >> 01.01.03. Akten >> 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden >> 01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg

Bestandslaufzeit
1753 - 1808

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1753 - 1808

Ähnliche Objekte (12)